Freitag, 26. Dezember 2008

Holy Drugs NATO? The Heroine of the Opium-War!

US-Militär in Afghanistan: Drogenbekämpfung, nein danke!
von Gerhard Wisnewski

Die Korruption in Kabul sei für die schleppende Drogenbekämpfung in Afghani-stan verantwortlich, konnte man in der "Süddeutschen Zeitung" vom 26./27. Juli 2008 lesen.
Staatspräsident Karsai lasse die Drogenbarone gewähren und nehme Korruption in Kauf, berichtete die "Süddeutsche" über einen entsprechenden Artikel in der "New York Times".
Die eigentliche Sensation aus dem Artikel erwähnt die "Süddeutsche" jedoch nur am Rande, nämlich dass niemand anderer als das Pentagon die wirksame Be-kämpfung des Opiumanbaus behindert. Muss man denn alles selber lesen?
Immer, wenn ein Jugendlicher in unseren Städten Heroin "drückt", wurde der Stoff rein rechne-risch zu 95 Prozent aus Opium aus dem US- und EU-Protektorat Afghanistan hergestellt.
Während der Besatzung seit 2001 stieg das Land zum fast alleinigen Opiumproduzenten der Welt auf (mit sagenhaften 95 Prozent Marktanteil).

Einer, der sich damit auskennt, ist der Amerikaner Thomas Schweich. Von 2006 bis 2008 war er in der US-Botschaft in Afghanistan verantwortlich für den Kampf gegen den Drogenanbau. Zunächst sieht sein Erfahrungsbericht auf der Website der New York Times nur wie eine drin-gend notwendige Apologetik aus:
Pleiten, Pech und Pannen, Korruption, Unfähigkeit und Ängstlichkeit würden eine wirksame Drogenbekämpfung in Afghanistan verhindern, so die oberflächliche Botschaft des Artikels.
Eine seltsame Allianz aus ängstlichen Europäern, kurzsichtigen Medien, korrupten Afghanen, engstirnigen Pentagon-Offizieren, politisch motivierten Demokraten und – Mensch! – den Tali-ban würde die Umsetzung eines wirksamen Anti-Drogenprogramms verhindern.
In Wirklichkeit, und das geht bei der "Süddeutschen" glatt unter, birgt Schweichs Bericht jedoch jede Menge Sprengstoff.
Denn wer Augen hat zu lesen, der liest. Karsai? Gut und schön. Aber der eigentliche Boss in Afghanistan ist nun mal das Pentagon. Und das sabotiert die Drogenbekämpfung zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Die einzig wirksame Be-kämpfung der Opium-Plantagen, nämlich die aus der Luft, ist den Generälen ein Greuel.
Als der US-Botschafter in Afghanistan, William Wood, ein massives Vernichtungsprogramm aus der Luft gefordert habe, sei klar gewesen, dass man dies Präsident Karsai "und dem Pentagon" unmöglich würde verkaufen können, so Schweich.

"Das Pentagon stand dem Anti-Drogenkampf feindlich gegenüber",
erzählt der Drogenbekämpfer. Drogen hätten für das US-Militär in Afghanistan keine Priorität, zitiert Schweich einen hohen US-General. Die US-Anti-Drogenbehörde D.E.A. hätte "nicht enden wollende Schwierigkeiten" gehabt, vom Pentagon versprochene Helikopter und andere Ausrüstungen zu bekommen. Folgerichtig wären die Versuche, den Drogenanbau zu unterbin-den und Drogenhändler festzunehmen, gescheitert.
Die Schwierigkeiten hätten sich verstärkt, als Ende 2006 der US-Kommandeur der Ostfront, General Benjamin Freakley, sämtliche Operationen der D.E.A. und der afghanischen Drogen-polizei in der zentralen Drogenprovinz Nangarhar gestoppt habe:
"Der General sagte, dass Drogenbekämpfung ein unnötiges Hindernis für seine militärischen Operationen darstellen würde".

"Wenn wir ohnehin die Stellungen der Taliban bombardieren, warum besprühen wir nicht ihre Felder mit einem harmlosen Pflanzengift und schneiden damit ihre Finanzierung ab?",
habe sich auch ein amerikanischer Anti-Terrorexperte gewundert.
Auch ein Strategiepapier zur Drogenbekämpfung hätten die Pentagon-Leute torpediert:
"Zwei hohe Pentagon-Offizielle haben mir doch tatsächlich mit beruflichen Folg-en gedroht, falls wir das nicht geheime Papier veröffentlichen würden."

Ebenso ablehnend habe das Pentagon militärischem Begleitschutz für die Vernichtung von Opi-umfeldern gegenüber gestanden, woraufhin diese gescheitert sei: "Karsai und seine Pentagon-Freunde durchkreuzten den Plan", so Schweich.
Als diesen Frühling neue und erfahrene US-Truppen nach Afghanistan gekommen seien, hätten sie erklärt, der Opium-Ernte nicht in die Quere kommen zu wollen. Das sei "nicht unser Job", so die Erklärung laut Schweich.
Nun ist die Sicherung des Nachschubs natürlich eine der vornehmsten Aufgaben des Militärs. Neu dagegen ist, dass dazu auch der Drogen-Nachschub gehört. Besonders bizarr:
Die US-Kommandeure wollten "die Vernichtung der Felder nur erlauben, wenn das Außenministerium den Bauern eine großzügige Entschädigung für ihre Opium-pflanzen zahlen würde".
"Bezahlung für Vernichtung ist aber eine verheerende Anti-Drogenpolitik", so Schweich. "Wenn man Opiumpflanzen bar bezahlt, behalten die Bauern das Geld und pflanzen nächstes Jahr für noch mehr Geld noch mehr an.
Und Bauern, die weniger lukrative Pflanzen anbauen, wechseln zum Opiuman-bau, damit sie das Geld ebenfalls bekommen können.
Drogenexperten nennen solche Angebote 'perverse Anreize'. Das hat noch nie irgendwo in der Welt funktioniert, und es würde auch in Ost-Afghanistan nicht funktionieren. Die Bauern standen Schlange, warteten auf die Vernichtung ihrer Pflanzen und bekamen das Geld."
Ein regelrechtes Programm zur Förderung des Drogenanbaus also, was das Militär da vorschlug.
Es habe aber noch einen schlimmeren Feind der Drogenbekämpfung in Afghanistan gegeben, und das seien die Briten gewesen:
Das Britische Außenministerium unterstützte die Drogenbekämpfung zwar, aber nur mit einer wichtigen Ausnahme: der Vernichtung der Opiumfelder aus der Luft.
Das aber ist bei den gewaltigen Anbauflächen die einzig erfolgversprechende Methode. Das briti-sche Militär sei der Drogenbekämpfung noch feindlicher gegenüber gestanden, als das amerika-nische.
Die britischen Militärs hätten den "lokalen Kriminellen" sogar mit Flugblättern und im Radio erklärt, dass sie nicht Teil der Anti-Drogen-Kampagne seien. Die mit Millionen Pfund briti-scher Hilfe gebauten Straßen würden dazu benutzt, die Drogen noch schneller durchs Land zu transportieren.
Aber mal Hand aufs Herz: Die ganze Geschichte mit den Taliban und den Drogen ergibt sowieso keinen rechten Sinn.
Denn die Taliban mögen ein Schreckensregime geführt haben oder auch nicht – den Opiuman-bau bekämpften sie so radikal, dass die Exporte bis 2001 praktisch auf Null gesunken waren. Drogen und Islam vertragen sich nun mal schlecht.
"Zu den fünf Hauptzielen der islamischen Rechtslehre gehören die Prinzipien 'Schutz des men-schlichen Lebens' und 'Schutz des menschlichen Verstandes'", heißt es auf der Website des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD).
Schutz des menschlichen Verstandes? Eine richtungweisende Idee. Warum gibt es sowas nicht im Christentum?
"Deshalb verbietet der Islam Mittel und Handlungen, die der Unversehrtheit der Gesundheit und der Klarheit des Verstandes schaden."
"Drogen, die die Bewusstseinslage beeinträchtigen, dürfen für nicht-medizinische Zwecke nicht angewandt werden", so der ZMD.
"Das Verbot erstreckt sich auf Anbau, Herstellung, Vertrieb und Verbrauch (...), solange dieses nicht im Rahmen der medizinischen Notwendigkeit bleibt."
Dass die Taliban früher die Opiumplantagen radikal vernichteten, ist damit logisch. Dass sie heute ihren Kampf mit denselben Drogenplantagen finanzieren sollen, dagegen nicht.
Dass die britischen und amerikanischen Warlords den Drogenanbau schützen, vielleicht schon – denn das afghanische Opium repräsentiert jedes Jahr einen Marktwert von grob geschätzt 100 Milliarden Dollar. Nur ein winziger Bruchteil davon bleibt in Afghanistan.
ilia Papa dazu: Das Dumme am Dummen ist das Blöde am Blöden, daß man die 100 Milliarden Doller pro Jahr und weitaus viel, viel mehr weltweit schon einsparen könnte, also SIE dafür keine Steuern und Folgekosten-Schäden aus dem Konsum von harten Drogen wie Opium und Heroin bezahlen müßten, weil es keine all dieses Satanszeugs konsumierenden "Giftler" mehr gäbe, wenn es eben keine Drogen mehr ...
Nun ja, auch wieder nur nachvollziehbar: Wann kamen schon mal unsere "Intelligenzen" in allen wichtigen Bereichen auf solche Ideen, die uns wirklich weiter brächten? Paradies auf Erden so zu sagen, im Hier und Jetzt. Phantastisch!
Doch wenn nicht mal die NATO und all ihre von IHNEN allen bezahlten high-tec-Waffen nichts ausrichten können, weil Political-Man and his Wifie das nicht wollen, obwohl es ihre Pflicht wäre.
Was kann man dagegen tun? Beten! Lieber Gott, beschütze all die Behämmerten in der Welt und ihre so, sooo kurzsichtige Politik, denn sie brauchen auf all die ewig lange Zukunft ab jetzt ja keinen Sledgehammer mehr zum bekloppt werden mehr. Was uns wiederum Steuergeld spart. Amen!

Montag, 28.07.2008
Kategorie: Geostrategie, Geheimdienste, 11. Sept. 2001, Politik, Terrorismus
© Das Copyright dieser Seite liegt bei Gerhard Wisnewski
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muß nicht zwangsläufig die Meinung des Verlags oder die Meinung anderer Autoren dieser Seiten wiedergeben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen